Photovoltaik-Anlagen
E-Werk Mittelbaden
Mittelbaden ist eine der sonnenreichsten Regionen in Deutschland. Das E-Werk Mittelbaden setzt auf die Kraft der Sonne und investiert in eigene Photovoltaikanlagen. Seit 2009 entstanden bis heute mehr als 30 Anlagen in der Ortenau. Der produzierte Strom aus der Sonne ist ein wichtiger Beitrag zur Energiewende.
Auf dem Dach des Raiffeisen-Kraftfutterwerks im Kehler Rheinhafen ist eine der größten Anlagen des E-Werk Mittelbaden. Mit 1.900 Solarmodule auf 3.700 Quadratmetern Dachfläche liefert die Fotovoltaikanlage jährlich circa 500.000 Kilowattstunden Ökostrom.
Das E-Werk Mittelbaden betreibt auf den Standorten der Firma Förster in Lahr und Schwanau drei Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 345 Kilowattpeak.
Auf dem Dach des Einkaufszentrums Arena in Lahr produziert die PV-Anlage jährlich rund 195.000 Kilowattstunden Strom.
Damit können rund 65 Haushalte mit umweltfreundlich erzeugtem Strom versorgt werden.
Auf der Dachfläche des Freizeithofs Langenhard in Lahr befindet sich eine weitere Fotovoltaikanlage. Die 128 Solarmodule produzieren jährlich rund 31.000 Kilowattstunden Sonnenstrom, der teilweise direkt im Gebäude selbst genutzt wird.
MEIN WERK MAGAZIN.
Lesen, wie viel Energie in der Ortenau steckt.
Du hast Fragen?
Energieerzeugung ist mein Werk.
Dipl.-Ing. Stefan Böhler
Neue Energien
Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).
Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de (service[at]e-w-m[dot]de)