Team Windenergie - Hero Image

 

Unser Team Windenergie

 

Die Menschen hinter der Energiewende

Unser Team Windenergie steht mit Leidenschaft hinter der Energiewende und setzt sich täglich dafür ein, dass saubere und nachhaltige Energie für unsere Region verfügbar ist. Das Team ist nicht nur hochqualifiziert, sondern auch tief in der Region Mittelbaden mit unseren Windkraftanlagen verwurzelt. Diese Verbindung zur Region ist ein Antrieb, die Energiewende nah an den Menschen zu gestalten und die Windkraftanlagen hier kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mit modernster Technik und jahrelanger Erfahrung betreibt unser Team mehrere Windenergieprojekte in ganz Baden-Württemberg. Dabei wird die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Gemeinden großgeschrieben, um eine nachhaltige und langfristige Energieversorgung sicherzustellen.

 

Jedes Projekt, das wir realisieren, trägt aktiv zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei und stärkt die Energieversorgung regional und darüber hinaus.

Ein Tag im Leben unseres Teams Windenergie

Der Alltag unserer Windenergie-Experten ist vielseitig und aufregend.

Vom Aufstieg auf Windkraftanlagen in über 130 Metern Höhe bis hin zu präzisen Wartungsarbeiten, die höchste Sicherheit und technisches Know-how erfordern – der Beruf ist anspruchsvoll und abwechslungsreich.

Das Team muss sich täglich den Herausforderungen von Wetter und Wind stellen, um die Anlagen optimal zu betreiben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie hoch sind die Windkraftanlagen, die unser Team betreut?

Unsere Windkraftanlagen haben eine Höhe von rund 100 bis 150 Metern, abhängig von der Anlage und dem Standort.

Wir freuen uns jetzt schon auf den Bau der beiden neuen Windenergieanlagen auf dem Nillkopf und Steigleskopf. Bereits Ende 2025 sollen diese über 5.600 Haushalte mit sauberem, erneuerbarem Strom versorgen.

 

Hier gehts zu unserer interaktiven Windenergie-Karte

Wie oft müssen Windkraftanlagen gewartet werden?

Windkraftanlagen werden in der Regel jährlich gewartet, um ihre maximale Effizienz und Betriebsfähigkeit sicherzustellen.

Unser Team überwacht sie kontinuierlich und führt zusätzlich notwendige Reparaturen oder Wartungen durch, wenn Störungen auftreten.

Die faszinierende Technik hinter unseren Windenergieanlagen sorgt dafür, dass die Kraft des Windes in saubere Energie umgewandelt wird.

Welche Qualifikationen benötigt man, um im Team Windenergie zu arbeiten?

Eine technische Ausbildung, Teamgeist und Schwindelfreiheit sind Grundvoraussetzungen.

Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen halten unsere Experten immer auf dem neuesten Stand.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es im Team Windenergie?

Wir bieten verschiedene Karrieremöglichkeiten – von technischen Berufen wie Elektriker oder Mechaniker bis hin zur Projektentwicklung und Planung.

Zudem bieten wir Ausbildungsplätze für diejenigen, die von Grund auf in die Windenergie einsteigen möchten.

Team-Spirit und Grüne Energie

Was uns ausmacht, sind nicht nur die Projekte, sondern vor allem die Menschen dahinter.

Lust, Teil dieses engagierten Teams zu werden? Wir bieten spannende Karrieremöglichkeiten und Ausbildungen rund um die Windenergie! Von technischen Berufen bis hin zur Projektentwicklung – bei uns kannst du die Energiewende aktiv mitgestalten.

 

Jetzt mehr zu Ausbildungs- und Stellenangeboten erfahren

Mehr erneuerbare Energien für den Ortenaukreis

 

Wir setzen nicht nur auf neue Windenergieanlagen auf der Hornisgrinde und entlang der B 500, sondern wollen in den kommenden Jahren auch Windparks bei Gutach, Mühlenbach, Zell am Harmersbach und Hausach ausbauen oder modernisieren.

Stefan Böhler, zuständig für Windenergie beim E-Werk Mittelbaden, erklärt in einem spannenden Interview die Vorteile dieser Form der Energieerzeugung und worauf beim Bau geachtet wird.

Stefan Böhler Interview

Innovation Windenergie

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

 

Beim Bau und Betrieb unserer Windkraftanlagen legen wir großen Wert auf den Schutz der Umwelt. Die Anlagen werden so geplant, dass sie minimalen Einfluss auf Flora und Fauna haben. Zudem investieren wir in Technologien, die Vögel und andere Tiere vor den Anlagen schützen. 

 

Hier gehts zu Windenergie und Umwelt

Noch Fragen?

Energieerzeugung ist unser Werk.

07821 280-202
schlenker.bernadette [at] e-werk-mittelbaden.de
Kontakt

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de (service[at]e-w-m[dot]de)

nach
oben