Windenergie - Hero image

 

Windenergie

Windkraftprojekte und saubere Energie - wir sichern die Zukunft der Ortenau.

 

Windenergie: Als Teil der Energiewende für eine nachhaltige Zukunft.

Windenergie trägt nicht nur zum Schutz des Klimas bei, sondern auch zur Energieautonomie unserer Region. Im E-Werk Mittelbaden setzen wir mit zahlreichen Windkraftanlagen im Schwarzwald auf innovative Lösungen und Technologien, um diesen wichtigen Pfeiler der Energiewende weiter auszubauen. Durch den Ausbau der Windkraft leisten wir einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinsam können wir die Vorteile der Windenergie nutzen, um eine umweltfreundliche Energieversorgung zu gewährleisten.

 

 

Wir verbinden verschiedene Energiesektoren – wie Strom, Wärme und Mobilität – um erneuerbare Energien effizienter zu nutzen.

 

Diese Integration erhöht Flexibilität und Effizienz, reduziert CO₂-Emissionen und fördert eine nachhaltige Zukunft. Dabei sind technologische Innovationen wie Energiespeicherung und intelligente Netze entscheidend. Gesetzliche Maßnahmen und Förderprogramme unterstützen die umfassende Nutzung erneuerbarer Energien, was zur Dekarbonisierung und zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen beiträgt.

Bautagebuch zur Prechtaler Schanze

Baustart an der Prechtaler Schanze: Drei neue Windenergieanlagen entstehen und wir berichten regelmäßig über die Fortschritte.

Planungsübersicht / Teaser 1
2_Planungsübersicht

Wir starten mit dem Bau von drei neuen Windenergieanlagen an der Prechtaler Schanze auf den Gemarkungen Gutach und Hausach. Die Anlagen vom Typ Enercon E-115 EP 3 E3 erreichen eine Gesamthöhe von 206,84 Metern und haben eine Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) pro Anlage.

Mit einer Investitionssumme von knapp 20 Millionen Euro ist dies ein bedeutendes Projekt für die nachhaltige Energieversorgung der Region.


ÜBERSICHT

1. Bauabschnitt (Fundament + Kulisse)
1. Bauabschnitt (Bauarbeiten)
Drohne - Enercon Drohne

Die Bauarbeiten haben bereits begonnen. Zurzeit entstehen die drei Fundamente, für die rund 680 Kubikmeter Beton und 90 Tonnen Stahl verarbeitet werden. Sind diese Arbeiten abgeschlossen, folgt eine Ruhepause zum Schutz der Waldbewohner, da die Brutzeit beginnt.

Mit den neuen Anlagen wächst der Windpark Prechtaler Schanze auf neun Anlagen und wird damit der größte im Ortenaukreis. Bereits Ende des Jahres sollen sie Strom ins Netz einspeisen.


AKTUELLER STAND

Windenergie Wissen-
Wir klären auf:

Wie funktioniert Windenergie?

Wie funktioniert WE

Energiewende durch Windkraft gemeinsam gestalten

 

0 %
des Bruttostromverbrauchs in Deutschland besteht aus erneuerbaren Energien
0 t
CO2-Einsparung pro Jahr
0
Geplante Windenergieanlagen an der B500
Rekordjahr 2023
0 . 0 . 0 kWh
regenerative Erzeugung eigener Anlagen

Wir gehen voraus.

Tief verwurzelt in Mittelbaden:

Wir treiben die Energiewende voran

Tief verwurzelt in Mittelbaden, baut das E-Werk Mittelbaden seine marktführende Position kontinuierlich aus. Über unsere regionalen Projekte hinaus sind wir durch Tochterunternehmen und Partnerschaften auch in ganz Baden-Württemberg aktiv. Wir setzen auf erneuerbare Energien, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Die Windkraft ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie zur Förderung sauberer und effizienter Energiequellen. Mit umfassenden Lösungen und modernster Technik treiben wir die Energiewende voran und gewährleisten eine zuverlässige und umweltfreundliche Stromversorgung.

Team Windenergie

Unsere Windkraft Projekte

  • Projekte in Lahr
  • Projekte an B500
  • Projekte im Kinzigtal
  • Projekte im Elztal
Projekte in Lahr
Projekte in Lahr

Im Raum Lahr schreitet der Ausbau regenerativer Energiequellen voran.

Status: Derzeit keine Bestandsanlagen, jedoch 2 in Planung

Perspektive: Ziel ist 2025 mit dem Bau dieses Projekts zu beginnen und die Region nachhaltig zu stärken

Wichtige Details wie Leistung und Inbetriebnahme findest du auf der interaktiven E-Werk Mittelbaden Google My Maps

Projekte an der B500
Projekte an der B500

Geplante Projekte zur Nutzung des Windpotenzials an diesem vielversprechenden Standort.

Status: Derzeit keine Bestandsanlagen, jedoch mehrere in Planung

Perspektive: Ziel ist 2025 mit dem Bau dieses Großprojekts zu beginnen und die Region nachhaltig zu stärken

Wichtige Details wie Leistung und Inbetriebnahme findest du auf der interaktiven E-Werk Mittelbaden Google My Maps

Windpark Prechtaler Schanze
Das Kinzigtal

Ideal für Windkraft, mit laufenden Projekten für eine nachhaltige Zukunft

Prechtaler Schanze: 6 bestehende Anlagen, 3 weitere im Bau

Pilfer: 1 bestehende Anlage, 3 weitere Anlagen in Planung

Nillkopf: 2 bestehende Anlagen, 1 weitere Anlage in Planung

Steigleskopf: 1 neue Anlage im Bau

Moderne Technik für optimalen Ertrag in den windreichen Höhenlagen des Schwarzwalds.

Projekte im Elztal
Projekte im Elztal

Ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung nachhaltiger Windkraftnutzung

Gschasikopf: Derzeit keine Bestandsanlagen, jedoch mehrere in Planung

Perspektive: Ziel ist 2025 mit dem Bau dieses Großprojekts zu beginnen und die Region nachhaltig zu stärken

Wichtige Details wie Leistung und Inbetriebnahme findest du auf der interaktiven E-Werk Mittelbaden Google My Maps

 

Ausbau Windräder in der Nähe – Ihre regionale Energieversorgung

Die Orte, an denen Zukunft entsteht.

Das E-Werk Mittelbaden steht für Innovation und Nachhaltigkeit – unsere neuen Windenergieanlagen sind ein bedeutender Schritt hin zu einer sauberen und sicheren Energiezukunft. Mit Windkraftanlagen in der Nähe gestalten wir die Energiewende aktiv. Auf unserer interaktiven Karte sehen Sie die Windenergieanlagen Standorte der Zukunft. So können Sie genau nachvollziehen, wo unsere neuen Projekte entstehen und wie wir zur Energiewende in Baden-Württemberg aktiv beitragen.

 

 

 

Hier gehts zur Karte

Windenergie und Umweltschutz

Wir berücksichtigen den natürlichen Lebensraum.

Das E-Werk Mittelbaden schätzt die Umwelt und prüft sorgfältig die Umweltverträglichkeit vor dem Bau von Windenergieanlagen. Der Genehmigungsprozess basiert auf Fachgutachten, Planung auf ausgewiesenen Flächen und Investitionen in ökologische Ausgleichsmaßnahmen wie Baumwiederanpflanzung. Dadurch werden umweltschonende Windparkprojekte realisiert, die nachhaltige Energielösungen fördern.

Nur für kurze Zeit: Jetzt zu regionalem Ökostrom wechseln und exklusiven Neukundenbonus sichern!

Deine Vorteile auf einen Blick: 

  • Prechtaler Energie-Bonus – exklusiv für die ersten 1.000 Neukunden
  • Regional und nachhaltig erzeugter Strom
  • Preisstabilität - wahlweise 12 oder 24 Monate Laufzeit
Windenergieanlagen im Schwarzwald
Hero Image - Wir blicken der Zukunft entgegen

Wir blicken der Zukunft entgegen.

Windenergie & Strom in der Region

Entdecken Sie den Energiepfad bei Oberprechtal

Energiepfad

 

Keiner kennt die Strecke und den Windpark der Prechtaler Schanze besser als Georg Schmid. Der etwa sechs Kilometer lange Energiepfad bei Oberprechtal ist perfekt für Familien geeignet. Ausgestattet mit Wegweisern und Infotafeln, startet die Rundwanderung auf 633 Höhenmetern am Landwassereck, dem Pass zwischen Elztal und Kinzigtal. 

Wanderroute auf Outdooractive.com

 

 

 

Auf zum Energiepfad

Noch Fragen?

Energieerzeugung ist unser Werk.

07821 280-202
schlenker.bernadette [at] e-werk-mittelbaden.de
Kontakt

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de (service[at]e-w-m[dot]de)

nach
oben