
Downloads und Videos
1:37 Video zur Ausbildung Elektroniker m/w/d
Das erwartet dich
- 110-/20-kV-Anlagenerrichtung und -betreuung
- Informationstechnik
- Elektroinstallationen
- Prüfstelle für Messgeräte
- Elektroheizungsanlagen (Wärmebedarfsberechnungen, Projektierung)
- Warmwasserbereitung (Wärmepumpen, Durchlauferhitzer)
- Erzeugungsanlagen (Blockheizkraftwerke)
- Zeichenbüro (Vermessungen)
- Netznutzung, Energiedaten-Management
- Grafische Datenverarbeitung
- Netzbetrieb und -betreuung mit flexiblem Arbeitseinsatz im Versorgungsgebiet
- Wohnortnaher Einsatz in einer unserer Bezirksstellen Lahr, Offenburg, Rheinmünster/Oberkirch, Hausach oder Kehl
- Montagetätigkeiten (Freileitungs-, Kabel- und Stationsbau, Straßenbeleuchtungen)
Damit kannst du rechnen
Engagement wird honoriert und wertgeschätzt. Die Ausbildungsvergütung beginnt im ersten Ausbildungsjahr bei den kaufmännischen und den gewerblich-technischen Auszubildenden bei monatlich 1.180 Euro brutto.
Die Vergütung steigert sich bis zum letzten Ausbildungsjahr bei den kaufmännischen Auszubildenden auf monatlich 1.380 Euro brutto und bei den gewerblich-technischen Auszubildenden auf monatlich 1.480 Euro brutto.
Dazu kommen attraktive tarifliche und betriebliche Leistungen, wie beispielsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive vergünstigter "Sport-Flatrate", eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Für die Dauer deiner Ausbildung stellen wir dir die wichtigsten Werkzeuge und die Arbeitskleidung zur Verfügung.
Wir kooperieren mit der Netze Baden-Württemberg GmbH, Regionalzentrum Rheinhausen-Oberhausen (zeitweise gegenseitiger "Azubi-Tausch" zur Vermittlung bestimmter Ausbildungsinhalte). Eine weitere Ausbildungskooperation besteht mit einem größeren Elektroinstallationsbetrieb in unserer Region.
Parallel zur Berufsschule sind wir mit unserer eigenen Ausbildungswerkstatt in Lahr immer an deiner Seite.
Nach 3 1/2 Jahren findet die Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer Freiburg statt.
Das bringst du mit
Erfolgreicher Werkreal- oder Realschulabschluss mit guten Noten in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern.
- Verantwortungs- und Sicherheitsbewusstsein
- Logisches und analytisches Denken
- Qualitätsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigkeit
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch
Du hast Fragen?
Wir beantworten sie gerne.

Annette Siefert
Ausbildungsbeauftragte