
Welcher Beruf passt zu dir?
Downloads und Videos
1:37 Video zur Ausbildung Elektroniker m/w/d
1:37 Video zur Ausbildung Industriekaufmann m/w/d
Hier kommt unser Werk.
Was ist deines?
Vielfalt ist unser Werk. Du erlebst das Unternehmen als Einheit, denn alle Auszubildenden werden flexibel an den Standorten eingesetzt und lernen so das gesamte Aufgabengebiet kennen.
Zusammenhalt ist unser Werk. Wir bieten dir einen attraktiven Arbeitsplatz mit hoher Übernahmequote und freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit mit dir.
Verlässlichkeit ist unser Werk. Auf uns kannst du bauen. Für die gesamte Zeit deiner Ausbildung hast du einen persönlichen Ansprechpartner, der dich unterstützt. In unserer unternehmensinternen Ausbildungswerkstatt in Lahr und auf unserem Schulungsgelände in Offenburg vermitteln und vertiefen wir deine theoretischen und praktischen Kenntnisse ergänzend zur Berufsschule.
Wertschätzung ist unser Werk. Deine 38 Stunden Woche entlohnen wir selbstverständlich leistungsgerecht; unsere tariflichen Ausbildungsvergütungen gehören zu den besten in Baden-Württemberg. Als weitere Anerkennung bieten wir dir attraktive Zusatzleistungen, wie tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen sowie ein umfangreiches Sozialpaket. Mit der Gleitzeitregelung kannst du dir deinen Arbeitstag flexibel einteilen.
Sicherheit ist unser Werk. Arbeitsschutz wird bei uns GROSS geschrieben. Neben Praxisseminaren zum Umgang mit Steigeisen und Klettergurt sowie dem „Arbeiten unter Spannung“ erhältst du entsprechende Arbeitskleidung und hochwertiges Werkzeug von uns.
Spaß an der Arbeit ist unser Werk. Für ein gutes Arbeitsklima und ein starkes Team sorgen jährliche Azubi-Studienfahrten und viele betriebliche und außerbetriebliche Aktivitäten. Weitere Highlights sind ein Erste-Hilfe-Kurs, ein Suchtpräventionsseminar und ein sozial-pädagogisches Seminar.
Qualität ist unser Werk. Regelmäßig zählen unsere Auszubildenden zu den Innungs- und Kammerbesten.
Azubis berichten
Industriekauffrau - 2. Ausbildungsjahr
"Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und man bekommt einen guten Einblick in die einzelnen Abteilungen. Durch den Ausbildungsplan ist alles strukturiert."
Elektroniker - 4. Ausbildungsjahr
"Durch die Einführungswoche habe ich einen Einblick in das Unternehmen und unsere eigene Lehrwerkstatt erhalten. So konnten wir auch unsere Azubikollegen besser kennenlernen."
Industriekauffrau - 3. Ausbildungsjahr
"Meine Ausbildung beim regionalen Energieversorger bietet mir eine gute Perspektive für meine spätere Zukunft."
Eindrücke und Impressionen
Fragen und Antworten
Wir bieten Ausbildungsplätze für die Berufe Elektroniker (m/w/d) und Industriekaufmann (m/w/d) an.
Du bist noch auf der Schule und möchtest dich früh beruflich orientieren und herausfinden, ob das Arbeitsgebiet zu dir passt? Alles ganz easy, mach einfach ein Praktikum bei uns.
Deine Ansprechpartnerin hierfür ist unsere Ausbilderin Annette Siefert, Telefon: 07821 280-371.
Oder direkt Bewerbung senden:
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG
Lotzbeckstraße 45
77933 Lahr
Oder elektronisch an:
personal [at] e-werk-mittelbaden.de
Deine schulische Ausbildung findet an folgenden Schulen statt:
Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmännische Schulen Lahr, www.ibg-lahr.de
Elektroniker (m/w/d), Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
- Gewerbliche Schule Lahr, www.gewerbliche-schule-lahr.de
- Überbetrieblicher Unterricht: Gewerbe Akademie, Standort Offenburg, http://www.wissen-hoch-drei.de
Pro Ausbildungsjahr werden im Regelfall 3 Ausbildungsplätze für Industriekaufmann (m/w/d) und 5 Ausbildungsplätze für Elektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik besetzt.
Unsere gewerblich-technischen Azubis sind direkt bei der Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG, einem Tochterunternehmen der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, angestellt und werden in beiden Unternehmen betrieblich ausgebildet.
- Wir sammeln eingehende Bewerbungen und prüfen sie auf Vollständigkeit und Inhalt.
- Durch Zwischenbescheide informieren wir dich über den aktuellen Stand des Auswahlverfahrens.
- Maximal 30 ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Einladung zum Berufseinstiegstest (Eignungstest).
- Damit du nicht länger als maximal vier bis sechs Wochen auf die Ergebnisse deines Bewerbungsverfahrens warten musst, führen wir ab August mehrere Tests und Vorstellungsrunden bis zum Bewerbungsschluss Ende Oktober durch.
- Nach der Auswertung des Tests folgt innerhalb einer Woche bereits das Bewerberinterview (Vorstellungsgespräch).
- Durch Zwischenbescheide informieren wir dich über den aktuellen Stand des Auswahlverfahrens.
Engagement wird honoriert und wertgeschätzt. Die Ausbildungsvergütung beginnt im ersten Ausbildungsjahr bei den kaufmännischen und den gewerblich-technischen Auszubildenden bei monatlich 1.180 Euro brutto.
Die Vergütung steigert sich bis zum letzten Ausbildungsjahr bei den kaufmännischen Auszubildenden auf monatlich 1.380 Euro brutto und bei den gewerblich-technischen Auszubildenden auf monatlich 1.480 Euro brutto.
Dazu kommen attraktive tarifliche und betriebliche Leistungen, wie beispielsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive vergünstigter "Sport-Flatrate", eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
Du willst dich für einen Ausbildungsplatz bewerben?
Der optimale Zeitraum für die Abgabe deiner Bewerbung beginnt Mitte Juli und endet am 31. Oktober. Der Ausbildungsbeginn ist im Herbst des Folgejahrs zum 1. September.

Annette Siefert
Ausbildungsbeauftragte