Ausbildung zum Industriekaufmann beim E-Werk Mittelbaden
Film anschauen

Industriekaufmann (m/w/d)

Mit Menschen zusammenarbeiten ist genau dein Ding, aber auch Zahlen sind deine Welt? Du willst gleich von Anfang durchstarten und verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen? Dann ist eine Ausbildung zum Industriekaufmann genau das Richtige für dich!

Mach Abwechslung
zu deinem Werk!

Du übernimmst von Anfang an vielseitige Aufgaben und lernst alle kaufmännischen Bereiche kennen.

Bewirb dich jetzt und werde Teil der Energiegemeinschaft!

Downloads und Videos

Industriekaufmann - Ausbildung beim E-Werk Mittelbaden

1:37 Video zur Ausbildung Industriekaufmann m/w/d

Das erwartet dich

Teams
  • Personal/Verwaltung
  • Energiewirtschaft/Vertrieb
  • Verbrauchsabrechnung
  • Presse-/Öffentlichkeitsarbeit
  • Kundenservice/Kundencenter
  • Anlagen-/ Finanzbuchhaltung
  • Controlling/Kostenrechnung
  • Forderungsmanagement
  • Materialwirtschaft/Einkauf/Auftragsabrechnung/Lager/Logistik
  • Kaufmännischer Support/Sekretariate
  • Informationstechnik (IT)
  • Netzservice/Netznutzungsmanagement/Smart Metering

Das ist dein Ziel

Ausbildungsabschluss

Nach 3 Jahren findet die Abschlussprüfung zum Industriekaufmann vor der IHK Südlicher Oberrhein statt.

Das bringst Du mit

Schulbildung
  • Erfolgreicher Abschluss der mittleren Reife mit guten Noten in Deutsch, Mathematik und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern
  • Von Vorteil ist ein ein- oder zweijähriges kaufmännisches Berufskolleg
Fähigkeiten
  • Selbstständiges Arbeiten und Teamfähigkeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Bewirb dich jetzt!
Werde Teil der Energiegemeinschaft.

 

Nur eine Datei möglich.
2 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf.
Nur eine Datei möglich.
1 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf.
Nur eine Datei möglich.
2 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf.
Nur eine Datei möglich.
5 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: pdf, zip.
Wie bist du auf uns aufmerksam geworden?
Detailliertere Info, wie du auf uns aufmerksam geworden bist.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtangaben.

Du hast Fragen?
Ausbildung ist mein Werk.

07821 280-371
personal [at] e-werk-mittelbaden.de
E-Werk Mittelbaden - Annette Siefert

Annette Siefert
Ausbildungsbeauftragte

Du hast Fragen?
Wir beantworten sie gerne.

Auf der Suche nach einem Ausbildungs- oder einen Praktikumsplatz?

Wir bieten Ausbildungsplätze für die Berufe Elektroniker (m/w/d) und Industriekaufmann (m/w/d) an.

Du bist noch auf der Schule und möchtest dich früh beruflich orientieren und herausfinden, ob das Arbeitsgebiet zu dir passt? Alles ganz easy, mach einfach ein Praktikum bei uns.

Deine Ansprechpartnerin hierfür ist unsere Ausbilderin Annette Siefert, Telefon: 07821 280-371.

Oder direkt Bewerbung senden:
Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG
Lotzbeckstraße 45
77933 Lahr

Oder elektronisch an:
personal [at] e-werk-mittelbaden.de

An welchen Schulen findet die Berufsschule statt?

Deine schulische Ausbildung findet an folgenden Schulen statt:

Industriekaufmann (m/w/d)
Kaufmännische Schulen Lahr, www.ibg-lahr.de

Elektroniker (m/w/d), Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Wie viele Ausbildungsplätze werden neu besetzt?

Pro Ausbildungsjahr werden im Regelfall 3 Ausbildungsplätze für Industriekaufmann (m/w/d) und 5 Ausbildungsplätze für Elektroniker (m/w/d) in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik besetzt.

Unsere gewerblich-technischen Azubis sind direkt bei der Überlandwerk Mittelbaden GmbH & Co. KG, einem Tochterunternehmen der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, angestellt und werden in beiden Unternehmen betrieblich ausgebildet.

Wie ist der Ablauf des Bewerbungsprozesses zur Ausbildung?
  1. Wir sammeln eingehende Bewerbungen und prüfen sie auf Vollständigkeit und Inhalt.
  2. Durch Zwischenbescheide informieren wir dich über den aktuellen Stand des Auswahlverfahrens.
  3. Maximal 30 ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber erhalten eine Einladung zum Berufseinstiegstest (Eignungstest).
  4. Damit du nicht länger als maximal vier bis sechs Wochen auf die Ergebnisse deines Bewerbungsverfahrens warten musst, führen wir ab August mehrere Tests und Vorstellungsrunden bis zum Bewerbungsschluss Ende Oktober durch.
  5. Nach der Auswertung des Tests folgt innerhalb einer Woche bereits das Bewerberinterview (Vorstellungsgespräch).
  6. Durch Zwischenbescheide informieren wir dich über den aktuellen Stand des Auswahlverfahrens.
Welche Leistungen und Angebote gibt es für Auszubildende?

Engagement wird honoriert und wertgeschätzt. Die Ausbildungsvergütung beginnt im ersten Ausbildungsjahr bei den kaufmännischen und den gewerblich-technischen Auszubildenden bei monatlich 1.180 Euro brutto.

Die Vergütung steigert sich bis zum letzten Ausbildungsjahr bei den kaufmännischen Auszubildenden auf monatlich 1.380 Euro brutto und bei den gewerblich-technischen Auszubildenden auf monatlich 1.480 Euro brutto.

Dazu kommen attraktive tarifliche und betriebliche Leistungen, wie beispielsweise Urlaubs- und Weihnachtsgeld, betriebliches Gesundheitsmanagement inklusive vergünstigter "Sport-Flatrate", eine betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen.

Wann ist die optimale Bewerbungszeit für eine Ausbildung?

Du willst dich für einen Ausbildungsplatz bewerben?

Der optimale Zeitraum für die Abgabe deiner Bewerbung beginnt Mitte Juli und endet am 31. Oktober. Der Ausbildungsbeginn ist im Herbst des Folgejahrs zum 1. September.

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de