Beleuchtung für Straßen und Fußgängerüberwege

Wir unterstützen Kommunen und öffentliche Einrichtungen bei der Wahrnehmung ihrer Beleuchtungsaufgaben. Für einer effizienten und nachhaltigen Beleuchtung entwickeln wir Lösungen, die Energie sparen und die Umwelt schonen.

Moderne Lichttechnik ermöglicht es, Anforderungen aus Sicherheit z. B. für Straßen und Gehwegen mit Naturschutz durch Lichtfarbe oder Steuerungstechnik in Einklang zu bringen und gleichzeitig durch den Einsatz von LED-Technik so effizient wie möglich zu gestalten. 

Die Gemeinde ist verantwortlich für die öffentlich-rechtliche Beleuchtungspflicht einschließlich der Verkehrssicherungspflicht. Damit diese Anforderungen entsprechend der gesetzlichen Regelungen z. B. DIN Vorschrift EN 13201 umgesetzt wird, beraten und planen wir rund um das Thema Beleuchtung. Zusätzlich unterstützen wir Kommunen bei Förderanträgen.

Durch die Modernisierung der Straßenbeleuchtung gelingt es Kommunen:

  • den Energieverbrauch und damit die Kosten zu reduzieren,
  • die Beleuchtungsqualität zu optimieren und
  • sich aktiv für den Klimaschutz zu engagieren.

Dafür bieten wir die Expertise für das Thema Straßenbeleuchtung und beraten herstellerneutral und produktunabhängig.

Straßenbeleuchtung im Versorgungsgebiet

Ein breites Netz an Leuchtpunkten bringt unser Versorgungsgebiet zum Strahlen

Schon gewusst Straßenbeleuchtung

Leuchten vor Ort entdecken

Wir führen lichttechnische Berechnungen zu deinem Objekt durch. Wir beraten dich zu unterschiedlichen Leuchtentypen, Lichtfarben, Lichtpunkthöhen und „Insekten-freundlicher Beleuchtung“. Vereinbare einen Termin mit unseren Experten im Lichtpark in Offenburg.

Alternativ können wir Musterleuchten montieren, damit du dir ein Bild vor Ort machen kannst. Auf Wunsch können wir das Projekt in der Gemeinderatssitzung vorstellen.

So entsteht intelligente, bedarfsgerechte Beleuchtung an Fußgängerüberwegen

Sicher unterwegs

Horizontale Beleuchtung sorgt für das richtige Erkennen der Fahrbahnmarkierungen, sodass Fußgänger Überwege sicher passieren können. 

Vertikale Beleuchtung hilft Autofahrern, die Fußgänger zu sehen.

Straßenbeleuchtung Schreder Horizontale, vertikale Ausrichtung
Straßenbeleuchtung Schreder Anordnung

Und so klappt's sicher:

Damit ein sicheres Passieren der Straßen gewährleistet ist, gelten für die Anordnung von Beleuchtungen an Fußgängerüberwegen gewisse Normen und Vorschriften. Die Ausführung der Beleuchtung von Fußgängerüberwegen erfolgt nach der Straßenverkehrsordnung sowie nach DIN EN 13201 und DIN 67 523.

Passgenau, hell und autark

Solarleuchten ermöglichen es, die unterschiedlichsten Bereiche auszuleuchten.

Für den Fall, dass am gewünschten Standort kein Netz vorhanden ist, bringen wir mit Solarleuchten Licht ins Dunkel.

Solarleuchte

Du hast Interesse oder planst ein konkretes Beleuchtungsprojekt?

Dann kontaktiere uns per E-Mail strassenbeleuchtung [at] e-werk-mittelbaden.de oder telefonisch unter 0781 280-519 erreichst du Larissa Zink oder stelle uns direkt online eine Anfrage: 

Jetzt Anfrage stellen

 

 

Ansprechpartner für dich vor Ort:

Gebiet Ansprechpartner
Rheinmünster / Oberkirch

Franz Benz

Benz.Franz [at] e-werk-mittelbaden.de

Lahr / Hausach

Eugenio Agüera

Aguera.Eugenio [at] e-werk-mittelbaden.de

Offenburg / Kehl

Pascal Ossott

Ossott.Pascal [at] e-werk-mittelbaden.de

 

Bildnachweise:

Schréder FOCUS (2021)

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de