Lahr. Das E-Werk Mittelbaden hat das THW Ortsverband Kehl mit einem Sponsoringbetrag in Höhe von 5.000,- Euro für die Anschaffung eines PKW-Anhängers unterstützt. Mithilfe des neuen Anhängers kann das THW kleinere Einsatzstellen schneller abarbeiten. Statt mit einem LKW ausrücken zu müssen, bietet der Anhänger die Möglichkeit, die benötigte Ausrüstung auch mit einem PKW geordnet und sicher gelagert zu Einsätzen zu transportieren.
Bei dem Anhänger handelt es sich um eine Sonderanfertigung, die an die Bedürfnisse des THWs Kehl angepasst wurde. Er ist beispielsweise höher als handelsübliche Anhänger, damit die Helferinnen und Helfer des THWs problemlos darin stehen können, und ist im Innenraum mit einer Leuchte ausgestattet, um auch für Einsätze in der Nacht gerüstet zu sein. Auch die Jugendgruppe des THWs profitiert davon: Sie kann ihre gesamte Camp-Ausstattung künftig sicher und unkompliziert zu Jugendlagerfahrten transportieren.
„Wir sind stolz auf unser großes THW im Kehler Hafen: Im Ehrenamt sorgen die Mitglieder – häufig zusammen mit unserer Feuerwehr – für den Schutz und die Sicherheit unserer Bevölkerung“, erklärt Wolfram Britz, Oberbürgermeister von Kehl. „Ich freue mich sehr, dass das E-Werk Mittelbaden unser THW bei dieser wichtigen Aufgabe unterstützt.“
Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, sagt: „Das E-Werk Mittelbaden hat mit dem THW bereits an unterschiedlichen Standorten erfolgreich kooperiert. Wir möchten die Leistung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer hervorheben und freuen uns, sie mit dem neuen PKW-Anhänger bei ihren lebensrettenden Einsätzen zu begleiten.“
„Das E-Werk Mittelbaden steht in engem Kontakt zum Technischen Hilfswerk“, erzählt Lothar Baier, Sicherheitsingenieur im E-Werk Mittelbaden. „Wir sind sehr froh, dass wir uns im Störungs- oder Krisenfall auf die Helferinnen und Helfer des THWs verlassen können und unterstützen sie deshalb sehr gerne.“
„Der Anhänger bringt einen enormen Mehrwert für unsere Arbeit mit sich, da wir künftig noch flexibler und effizienter agieren können“, erklärt Marius Wolf, Vorstand der Helfervereinigung des THWs Ortsverband Kehl. „Dieses Engagement ist ein bedeutender Beitrag zur Stärkung unserer Einsatzfähigkeit und Jugendförderung. Wir freuen uns sehr über die großzügige Zusammenarbeit mit dem E-Werk Mittelbaden und darauf, diese Partnerschaft weiter auszubauen.“

Von links: Lothar Baier, Sicherheitsingenieur E-Werk Mittelbaden, Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, sowie Wolfram Britz (rechts), Oberbürgermeister der Stadt Kehl, erkunden den neuen PKW-Anhänger. Behilflich dabei sind Tobias Müller, Zugführer Ortsverband Kehl sowie Einsatzleiter, Marius Wolf, Vorstand der Helfervereinigung des THWs Ortsverband Kehl, und Yannick Effenberg, Ortsbeauftragter des THWs Kehl.