Richtfest im neuen Verwaltungs- und Ausbildungszentrum
10. Februar 2025

Offenburg. In der Freiburger Straße 23a in Offenburg entsteht das neue Verwaltungs- und Ausbildungszentrum des E-Werks Mittelbaden. In ihm startet ab September 2025 der erste Ausbildungsjahrgang zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik. Für den Neubau hat das E-Werk Mittelbaden die bisherige Gebäudestruktur des „alten Schalthauses“ genutzt und nachhaltig umgebaut. Beispielsweise wird das neue Gebäude über Fernwärme und Fernkälte der Wärmeverosrgung Offenburg gespeist. Die Investitionssumme beträgt rund 6,6 Millionen Euro.

 

Von links: Bildlegende von links:  Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg und Aufsichtsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, und Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, stellen das neue Verwaltungs- und Ausbildungszentrum vor

Von links: Bildlegende von links:  Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg und Aufsichtsratsvorsitzender E-Werk Mittelbaden, und Stefan Böhler, E-Werk Mittelbaden, stellen das neue Verwaltungs- und Ausbildungszentrum vor

„Wir investieren in ein neues Ausbildungszentrum, weil wir Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Auszubildende gewinnen möchten, die gemeinsam mit uns ihre Zukunft gestalten wollen. Großen Wert haben wir darauf gelegt, eine attraktive und leistungsfördernde Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Voraussetzungen für ein modernes und intensiveres Miteinander geschaffen werden. Unser Konzept basiert auf Partizipation, Flexibilität und Kommunikation“, führt Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbden, aus.

In dem dreigeschossigen Gebäude finden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzbetreibers, dem Überlandwerk Mittelbaden, auf jeweils 360 Quadratmetern ihren neuen Arbeitssbereich. In der obersten Etage ist das Ausbildungszentrum mit Schulungsraum zu finden. Das erste Oberschoss ist der Arbeitsbereich für Mitarbeitende aus dem Netzbereich und dem Stationsbau. Mitarbeitende des Überlandwerks Mittelbaden aus der Bezirksstelle sowie Monteure sind im Erdgeschoss zu finden.

Das E-Werk Mittelbaden setzt auf ein Arbeitsumfeld, in dem bereits während der Planungsphase die Mitarbeitenden aktiv eingebunden waren. Sie konnten ihre Sichtweise einbringen und in Workshops aktiv an der Gestaltung ihrer neuen Arbeitsumgebung mitwirken. So können Arbeitsabläufe optimiert werden. Das neue Verwaltungs- und Ausbildungszentrum steht symbolisch für den sichtbaren Wandel in der Unternehmenskultur des E-Werks Mittelbaden.

Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg und Aufsichtsratsvorsitzender des E-Werks Mittelbaden, zeigt sich begeistert vom neuen Verwaltungs- und Ausbildungszentrum: „Besser könnte der Standort für ein Ausbildungszentrum nicht gewählt sein: inmitten eines Quartiers, das ganz im Zeichen von Innovation und Zukunftsfähigkeit steht. Ein Platz, der wie für junge Menschen gemacht ist: zwischen Gewerbe Akademie, dem Canvas-plus-Areal und dem Black-Forest-Innovation-Campus. Wir haben allen Grund, uns auf die Fertigstellung des Ausbildungszentrums zu freuen.“

Stefan Böhler, Leiter Technischer Service: „Mit ‚New Work‘ tragen wir unserem Anspruch an eine moderne Unternehmenskultur Rechnung: Wir wollen effizienter werden unter konsequentem Einsatz moderner Standards was Ausstattung und moderne Arbeitswerkzeuge anbetrifft. Wir sind überzeugt, dass kurze Wege den kommunikativen und persönlichen Austausch unterstützen und fördern. Rückzugsorte für Besprechungen sind genauso vorhanden wie flexible Raumeinteilung und die Option im Homeoffice tätig zu sein. Und für die kreative Pause gibt es auch eine Dachterrasse - um den Blick mal zu weiten.“

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de (service[at]e-w-m[dot]de)

nach
oben