Sicher in die digitale Zukunft
16. Oktober 2024

Gemeinsame Medieninformation von LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH und dem E-Werk Mittelbaden

LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr erweitert Glasfaserstrecken

Das Joint Venture LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH verstärkt seine Kapazitäten und erweitert seine Glasfaserstrecken. Hierfür erfolgt die Verlegung einer redundanten Leitung von Appenweier nach Offenburg. Mit der Umsetzung der Baumaßnahmen ist das Überlandwerk Mittelbaden beauftragt.

Voraussichtlicher Beginn der Baumaßnahme ist Mitte Oktober 2024. Über eine Strecke von 1.200 Metern setzt das vom Überlandwerk Mittelbaden beauftragte Unternehmen Baum aus Renchen die Tiefbauarbeiten in den Straßenzügen Güterstraße sowie Urloffer Weg bis zur Ludwig-Winter-Straße um. Die Verlegung des Rohrverbunds für Glaserfaserkabel erfolgt parallel mit der Verlegung von Mittel- und Niederspannungskabeln. Erst danach kann das Lichtwellenleiterkabel eingeblasen werden. Noch in diesem Jahr soll die neue Glasfaserverbindung in Betrieb gehen.

Ralf Schaufler, Vorstand LEITWERK AG: „Der Rechenzentrumsverbund Appenweier/Lahr wird für die zukünftigen Anforderungen gerüstet. Dafür werden die Voraussetzungen mittels umfangreicher Rechenzentrumskopplungen mit Glasfaserstrecken geschaffen, um sich für Kunden aufzustellen, die erhebliche Anforderungen in den Bereichen Sicherheit und Normierung, wie TÜV Level 4/NIS2, haben. Der Rechenzentrumszwilling hält dann auch die einschlägigen Normen im Banken- und Finanzumfeld ein, wie MaRisk/BaFin.“

Julian Neunstöcklin, Geschäftsführer LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH: „Die Digitalisierung benötigt für die steigenden Datenmengen nicht nur sichere Häfen, sondern genauso sichere Transportwege und eine stabile und vor allem energieeffiziente Stromversorgung aus einer Hand. Unsere Kunden behalten die Souveränität über ihre Daten und ihre zentralen IT-Anwendungen und profitieren von einem energieeffizient ausgestatteten mit 100 Prozent Ökostrom betriebenen Rechenzentrum. Das schont nicht nur Ressourcen, sondern auch den Geldbeutel.“

Ziel der LEITWERK Rechenzentren Appenweier/Lahr GmbH ist es, umfassende IT- und Rechenzentrums-Dienstleistungen für regionale Wirtschaftsunternehmen sowie öffentliche Verwaltungen, Behörden, Versorger und das Gesundheitswesen in der Region Mittelbaden anzubieten. Das Unternehmen steht für die sichere und regional verankerte IT-Grundversorgung. Ein Verbund zweier zertifizierter Rechenzentren, sichere Datenleitungen sowie Managed IT-Services sind die Basis der Kundenangebote. Zum Portfolio der BADEN CLOUD® zählen insbesondere Dienstleistungen wie Colocation, Hosting und Managed Services sowie die Rundum-Betreuung an 365 Tagen im Jahr.

LEITWERK

Die LEITWERK AG ist eines der führenden Systemhäuser im Südwesten Deutschlands. Zu den Kernkompetenzen zählen Data Center, IT-Infrastrukturen, IT-Netzwerke, Applikationsbereitstellung, Cloud-Dienste und IT-Security. Kunden profitieren von maßgeschneiderten IT-Services und individuell anpassbaren Produkten.

LEITWERK ist eine Inhaltsgesellschaft der Q-FOX® Gruppe. In einer Holdingstruktur vereint das Familienunternehmen Inhaltsgesellschaften, die spezialisiert sind auf die strategische Ausrichtung, den Betrieb und die Sicherheit von IT. Seit ihrer Gründung wächst die Q-FOX® Gruppe kontinuierlich, technologisch innovativ und wirtschaftlich stark. Mehr als 400 Mitarbeitende erwirtschaften gruppenweit über 110 Millionen Euro Umsatz.

E-Werk Mittelbaden

Das E-Werk Mittelbaden mit seiner mehr als 100-jährigen Geschichte ist der führende Dienstleistungs- und Stromlieferant für Geschäfts- und Privatkunden in der Ortenau. Das kommunal geprägte Unternehmen setzt verstärkt auf die regenerative Stromerzeugung aus Wasser, Wind und Sonne und nutzt dafür die Potenziale in der Region. Das Unternehmen beschäftigt rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Ausbildungsbetrieb für die Berufsfelder Industriekaufmann (m/w/d), Elektroniker (m/w/d) der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Fachinformatiker (m/w,/d), Duales Studium BWL Studienrichtung Industrie (m/w/d) und Duales Studium Elektrotechnik Elektrische Energietechnik (m/w/d).

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de (service[at]e-w-m[dot]de)

nach
oben