Hände weg von den Personalkosten
8. Mai 2025

Lahr. Heute Morgen sind 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Konzerns E-Werks Mittelbaden zur Bundesnetzagentur nach Bonn gereist, um am BNetzAktionstag teilzunehmen. Die Bundesnetzagentur veröffentlichte zum Jahresbeginn 2025 ihr Eckpunktepapier „Netze. Effizient. Sicher. Transformiert (NEST)“ zum künftigen Regulierungssystem für Stromverteilnetzbetreiber sowie Gasverteiler- und Gasfernleitungsnetzbetreiber. Darin fällt besonders ins Gewicht, dass dauerhaft nicht beeinflussbare Kostenanteile gegenüber dem heutigen Stand reduziert werden sollen. Betroffen davon wären Personalkosten wie Lohnzusatz- und Versorgungsleistungen, Betriebs-Kitas, Aus- und Weiterbildung usw.


Dirk Munz, Betriebsratsvorsitzender des E-Werks Mittelbaden, bezieht hierzu Stellung: „Für den Netzbetreiber, das Überlandwerk Mittelbaden, bedeutet dieser Schritt, dass diese Kosten von der BNetzA nicht mehr angerechnet würden. Die Konsequenz daraus wären Lohnkostensenkungen bei den Kolleginnen und Kollegen des Überlandwerks Mittelbaden, die wir nicht hinnehmen.“ Munz weiß: „Im Arbeitsmarkt stehen wir im Wettbewerb, wenn es darum geht, gut ausgebildete Mitarbeitende zu finden. Doch dazu gehören auch vernünftige Gehälter, mit denen wir beispielsweise Mitarbeitende durch betriebliche Altersversorgung unterstützen können. Leistung muss belohnt werden.“


Für die Umsetzung der Energiewende ist ein leistungsfähiges, zukunftsstarkes und nachhaltiges Stromnetz essenziell. Dafür ist Fachpersonal gefragt. Das beginnt bereits mit einer fundierten Ausbildung, für die das Überlandwerk Mittelbaden seit mehr als zehn Jahren für herausragende Ausbildungsleistung von der Kreishandwerkerschaft Ortenau ausgezeichnet wurde. Durch das hohe Engagement und die hohe Qualität der Ausbildung zählen unsere Auszubildenden regelmäßig zu den Jahrgangsbesten.


Ohne Bindung von Mitarbeitenden können Netzbetreiber jedoch ihre gesamtgesellschaftlichen Anforderungen an ein digitales, effizientes und nachhaltiges Netz nicht gerecht werden. Die Energiewende basiert auf einem reibungslos funktionierenden Netz. Der Effizienzdruck auf Sozialleistungen widerspricht dem gesamtgesellschaftlichen Ziel, die Energiewende zu beschleunigen. „Daher stehen Personalkosten nicht zur Diskussion“, so Munz.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E-Werks Mittelbaden am BNetzAktionstag in Bonn

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des E-Werks Mittelbaden am BNetzAktionstag in Bonn.

Dein Browser ist veraltet.

Daher stehen dir die Funktionen auf unserer Webseite leider nicht zur Verfügung. Verwende aus Sicherheitsgründen einen aktuellen Browser (bspw. Chrome oder Firefox).

 

Bei Fragen zu unseren Tarifen und Energielösungen erreichst du uns unter:
service [at] e-w-m.de (service[at]e-w-m[dot]de)

nach
oben